Das Team von WERNERARCHITEKTEN bedankt sich auf diesem Weg ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen im vergangenen Jahr
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches und erholsames Weihnachtsfest sowie ein gesegnetes neues Jahr 2020
Dillenburg im Dezember 2019
Hinweis: In der Zeit vom 20.12.2019 bis einschließlich 01.01.2020 bleibt unser Büro geschlossen. Ab dem 06.01.2020 ist unsere Zentrale wieder regelmäßig besetzt
Unsere Philosophie:
Das gemeinsam von den Architekten Thomas Werner und Stefan Werner geführte Büro WERNERARCHITEKTEN blickt auf eine lange Historie am Standort in Dillenburg (Lahn-Dill-Kreis, Hessen) zurück. Wenn wir für Sie planen, legen Sie ihr Vertrauen daher in erfahrene Hände. Um für neue Impulse und Innovationen offen zu sein und die kontinuierliche Weitergabe von know-how sicherzustellen, legen wir großen Wert auf ein ausgewogenes Verhältnis junger und erfahrener Kolleginnen und Kollegen, welche als Team mit derzeit 18 Personen aufgabenbezogen eng zusammenarbeiten.
Wir stehen für ein ganzheitliches und klassisches Architekturverständnis, welches das komplette Leistungsspektrum des Architekten im Sinne der HOAI abdeckt. Dabei ist es uns stets ein Anliegen, Sie von Beginn an bei der Planung und Realisierung ihrer Ideen und Vorhaben indiviuell zu begleiten und ein kompetenter und zuverlässiger Ansprechpartner - auch über den Bauabschluss hinaus - zu sein.
Die Vielfalt unserer Architektur wird geprägt durch die unterschiedlichsten Aufgabengebiete und Bauherren. Dieses breit gefächerte Spektrum an – großen und kleinen – Herausforderungen stellt den besonderen Reiz unserer Arbeit dar und zeichnet uns bis heute als Büro aus.
Unser Leistungsbild:
Komplettes Leistungsbild nach HOAI: Entwurf, Planung, Ausschreibung & Bauleitung
Bestandsaufnahme
Standortanalysen, Machbarkeitsstudien, Konzept- und Projektentwicklungen
Kosten-Nutzen-Analysen
Wertermittlungen
Generalplanung für öffentliche Auftraggeber in Hessen
Unsere Tätigkeitsschwerpunkte:
Neubau
Bauen im Denkmalschutz
Umbau / Sanierung / Revitalisierung von vorhandener Bausubstanz
Energieeffiziente Bauten und Passivhäuser
Einfamilenwohnhäuser, Mehrfamilienwohnhäuser
Bildungs- und Betreuungseinrichtungen: Schulen, Kindertagesstätten, Altenwohnanlagen
kirchliche Bauten
Verwaltungsbau
Industriebau